So soll er werden, der neue SH-Tarif. Übersichtlich, leicht verständlich, angepasst an individuelle Kundenbedürfnisse und flexibel für zukünftige Veränderungen. Die Ziele: die Steigerung der ÖPNV-Nutzung und damit das Voranbringen der Mobilitätswende.
Im Mai 2024 haben Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger, die NAH.SH und die NSH ein Grobkonzept für eine radikale Vereinfachung des SH-Tarifs beschlossen, den sogenannten Tarifentwicklungsplan (TEP). Es soll weniger Preisstufen (lokal, Umland und Netz) und ein deutlich aufgeräumtes, reduziertes Ticketsortiment geben. In fach-spezifischen Arbeitskreisen wird seitdem an der Umsetzung gefeilt: das Tarifkonzept verfeinert, die Einnahmeaufteilung abgestimmt, die vertriebliche Umsetzung samt Schulung der Vertriebs- und Kontrollpersonale sowie die Kommunikation intern und extern geplant. Vorgesehen ist die Einführung im Frühjahr oder Sommer 2026 – der genaue Startzeitpunkt für Vertrieb und Betrieb wird gerade in den Arbeitskreisen geprüft.