Knapp eine halbe Million Schleswig-Holsteiner*innen sind mit dem Deutschlandticket unterwegs.
Insbesondere beim im letzten Sommer neu eingeführten Deutschland-Schulticket gibt es ein großes Kundenwachstum: Knapp 35.000 Schüler*innen, die bisher keine Fahrkarte von ihrem Kreis erhielten, fahren bereits mit dem neuen Schulticket. Die Nachfrage steigt kontinuierlich. Außerdem fahren seit dem Wintersemester rund 50.000 Studierende in Schleswig-Holstein mit dem Deutschlandticket. Schlussendlich sorgt auch das Deutschland-Jobticket für weiter steigende Abonnementzahlen. Junge Menschen, die an einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr oder am Bundesfreiwilligendienst teilnehmen, bekommen vom Land Schleswig-Holstein noch einen Extrazuschuss zum Deutschland-Jobticket.
Das Deutschlandticket bleibt Impulsgeber für die Digitalisierung: 61 Prozent der Abonnent*innen nutzen es als Handyticket, der Rest, insbesondere die Schulkinder, ist mit der Chipkarte unterwegs. Laut dem Entwurf des neuen Koalitionsvertrags auf Bundesebene wird eine Preisstabilität des Deutschlandtickets bis 2029 angestrebt.