Ein Jahrzehnt Einsatz für einen besseren Nahverkehr

Die NAH.SH feiert ihren 10. Geburtstag. Am 24. November 2014 hatten Vertreter*innen des Landes, der Kreise und der kreisfreien Städte die Verbundgründung formal auf den Weg gebracht. Gemeinsam wollten sie den Nahverkehr für die Zukunft rüsten.

m Verbund sollten Bahn und Bus besser verknüpft werden. An vielen Bahnstationen wurden Umstiege verbessert. Die Kreise und Städte haben neue Buslinien auf den Weg gebracht und investieren mehr in den Nahverkehr als je zuvor.

Seit 2020 kümmert sich NAH.SH auch um On-Demand-Angebote und Verkehrsmittel für die letzte Meile. Das mobiliteam by NAH.SH unterstützt Kommunen nun als zentrale Beratungs- und Vernetzungsstelle rund um nachhaltige Mobilität.

Die Fahrzeuge bekommen nach und nach das Verbunddesign in Türkis und Dunkelblau. Die Einheitlichkeit erleichtert den Fahrgästen die Orientierung. Viele Fahrzeuge haben außerdem alternative Antriebe erhalten. Leuchtturmprojekt war die Ausschreibung der Akkuzüge für 40 Prozent des Bahnverkehrs im echten Norden.

Das Semesterticket für Studierende, ein Jobticket für Pendler*innen und ein Deutschland-Schulticket sind unter anderem im Verbund entstanden. Und die Verbundpartner haben den Schleswig-Holstein-Tarif entbürokratisiert: Der künftige Tarif wird auf 3 Preisstufen und wenige Angebote reduziert.

Mehr Fahrgäste in den Nahverkehr bringen – das bleibt Ziel der NAH.SH. Das gute Angebot im städtischen Raum soll erhalten, das im ländlichen Raum weiter ausgebaut werden. Gleichzeitig arbeitet der Verbund daran, die Qualität und Zuverlässigkeit von Bahn und Bus zu verbessern.

Info: Claudia Kolbeck, NAH.SH GmbH