Generalsanierung Hamburg – Berlin läuft

Seit Anfang August wird die 278 Kilometer lange Strecke Hamburg – Berlin für 9 Monate komplett gesperrt und umfassend modernisiert.

Bushaltestelle des Ersatzverkehrs

Rund 470 Züge täglich nutzen diese zentrale Verbindung, die nun grundlegend erneuert wird: Gleise, Weichen, Oberleitungen sowie Leit- und Sicherungstechnik werden ausgetauscht, dazu 28 Stationen modernisiert. Ziel ist ein zukunftsfähiges Hochleistungsnetz für den digitalen Bahnbetrieb und den Deutschlandtakt.

Die Einschränkungen sind erheblich, aber notwendig, da das Schienennetz marode ist und nur mit gebündelten Investitionen stabiler und leistungsfähiger werden kann. Auch Schleswig-Holstein ist betroffen – besonders die Linien RE 1 (Hamburg – Büchen – Schwerin) und RE 83 (Lübeck – Lüneburg). Für sie wird ein bestmöglicher Ersatzverkehr mit über 170 barrierefreien und komfortablen Bussen eingerichtet. Zudem werden RE 8 und RE 2 ausgeweitet, um die Verbindung nach Mecklenburg-Vorpommern zu sichern. Teile des RE 83 verkehren weiter zwischen Kiel, Lübeck, Mölln, Lauenburg und Lüneburg. Gleichzeitig bleiben Fernverbindungen erhalten.

Info: Lucas Hübner, NAH.SH GmbH