Die e-nema Gesellschaft für Biotechnologie und biologischen Pflanzenschutz mbH ist das 1.000. Unternehmen in Schleswig-Holstein, das einen Rahmenvertrag für das Jobticket von NAH.SH abgeschlossen hat.
Vom Kleinstunternehmen mit zwei Beschäftigten bis zum Land Schleswig-Holstein mit 55.000 Beschäftigten ist alles dabei. Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen und NAH.SH-Geschäftsführer Dr. Arne Beck nahmen das zum Anlass, Tillmann Frank, Geschäftsführer von e-nema, den Vertrag persönlich im Firmensitz in Schwentinental zu überreichen.
Das Jobticket von NAH.SH wurde im Jahr 2021 eingeführt und hat sich als echtes Erfolgsticket entpuppt: Gut 40.000 Beschäftigte aus Schleswig-Holstein sind mit dem Ticket des Verbundes unterwegs. Aufgewertet wurde es im Jahr 2023 durch die Deutschlandticket-Variante. Knapp 84 der Unternehmen entscheiden sich mittlerweile für diese Variante. Das Land unterstützt das Ticket seit Beginn und sieht es als Stärkung des Wirtschaftsstandortes Schleswig-Holstein. Um den Vertrieb kümmert sich im Namen von NAH.SH das Jobticket-Team der SWN Verkehr GmbH. Für e-nema passt das Jobticket zur ohnehin schon nachhaltigen Unternehmens-DNA. Es komplettiert dessen Mobilitätsstrategie, verbessert die Umweltbilanz – und erleichtert den Beschäftigten den Umstieg auf den Nahverkehr, macht das Unternehmen somit attraktiver auf dem Arbeitsmarkt. Ein weiterer Vorteil: Der Arbeitgeberzuschuss ist steuer- und sozialversicherungsfrei. Unter nah-ran.sh gibt es ein Interview mit Tillmann Frank, dem Geschäftsführer von e-nema.