Daniel Günther feiert Akkuzüge als Pionierprojekt

Auch auf den Bahnstrecken zwischen Kiel und Eckernförde sowie Husum und St. Peter-Ording sind jetzt Akkuzüge im Einsatz und lösen die bisherigen Dieselfahrzeuge ab. Da ließ sich auch Ministerpräsident Daniel Günther eine Testfahrt nicht nehmen: Mit NAH.SH-Geschäfts-führer Dr. Arne Beck, den nordbahn-Geschäfts-führern Dr. Karsten Steinhoff und Holger Kratz sowie geladenen Gästen aus Politik und Verwaltung machte er sich am 21. Oktober 2024 ein Bild von den Fahrzeugen.

„Ich freue mich sehr, zum ersten Mal Akkuzug in Schleswig-Holstein zu fahren. Und es freut mich besonders, dass es sich um eine der ersten Fahrten im normalen Linienbetrieb zwischen meinem Heimatort Eckernförde und der Landeshauptstadt Kiel handelt. Die Akkuzüge sind ein echtes Pionierprojekt in Schleswig- Holstein, das bundesweit Beachtung findet, und es ist toll, dass davon jetzt noch mehr Fahr-gäste profitieren“, sagte der Ministerpräsident.

Innenraum der Fahrerkabine des Akkuzugs von NAH.SH

Die Akkuzüge bieten nicht nur hohen Komfort, sondern tragen auch wesentlich dazu bei, dass Schleswig-Holstein seine Klimaziele erreicht: Wenn alle 11 Linien und damit 10,4 Millionen Zug-Kilometer auf Akkubetrieb umgestellt sind, spart das Land jährlich 10 Millionen Liter Diesel und 26.000 Tonnen CO2 ein. Das Projekt umfasst 40 Prozent des Bahnverkehrs in Schleswig- Holstein. Der echte Norden springt damit auf Platz 2 im bundesweiten Flächenlandvergleich, was den Elektrifizierungsanteil von Bahn- strecken anbetrifft. Mit der RE 72 Kiel – Eckernförde und der RB 64 Husum – St. Peter-Ording (RB 64) haben die Akkuzüge den Betrieb auf 9 Bahnlinien in Schleswig-Holstein aufgenommen. Auf den Strecken Kiel – Lübeck – Lüneburg (Linie RE 83/RB 84) und Kiel – Oppendorf (RB 76) starteten die ersten der Akkufahrzeuge im Oktober 2023. Die Linien Rendsburg – Kiel (RB 75), Büsum – Heide – Neumünster (RB 63), Neumünster – Bad Oldesloe (RB 82) und Flensburg – Schleibrücke Nord (RE 72) folgten in diesem Jahr. Im Dezember sollen die Akkuzüge auch auf den Linien Husum – Kiel (RE 74) und Kiel – Schleibrücke-Süd (RE 72) alle Dieselfahrten ersetzen.


NAH.SH-Geschäftsführer Dr. Arne Beck: „Land und NAH.SH sind bei der Ausschreibung der Akkunetze unbekannte Wege mit einer neuen Technologie gegangen. Wir haben es mit unseren Partnerunternehmen geschafft, in relativ kurzer Zeit die Voraussetzungen bei der Infrastruktur dafür zu schaffen und konnten den Bahnverkehr im echten Norden jetzt Stück für Stück ,entdieseln‘.“

Info: Claudia Kolbeck, NAH.SH GmbH