Deutschlandticket trotz Preiserhöhung beliebt

Mehr als 400.000 Schleswig-Holsteiner*innen fahren mit dem Deutschlandticket (Stand Oktober 2024, ohne Deutschlandsemesterticket).

Mehr als 200.000 Tickets werden von Partner*innen des SH-Tarifs betreut. Der Preis des Deutschlandtickets stieg zum 1. Januar 2025 um 9 Euro auf 58 Euro. Durch die Preisanpassung kam es zu einem leichten Kundenrückgang, bundesweit lag die Kündigungsquote bei etwa 8 Prozent.

Die Anzahl der aktiven Deutschlandtickets im Schleswig-Holstein-Tarif zum Geltungsmonat Februar 2025 liegt bei 215.000. Es ist zwar insgesamt ein leichter Rückgang der Abonnent*innen (unter 5 Prozent) zu vermelden, allerdings geht die NSH davon aus, dass die Preiserhöhung und damit verbundene Irritationen mit der Fortführung der Abos damit zusammenhängen und einige Kund*innen wieder zurückkehren. 31 Prozent der Nutzer*innen haben ein klassisches Deutschlandticket, 24 Prozent sind mit dem Semesterticket ausgestattet, 21 Prozent haben ein Deutschlandticket als Listenschüler*innen, 14 Prozent davon sind Beschäftigte mit dem Deutschland-Jobticket. Das neue rabattierte Schulticket deckt bis jetzt 10 Prozent der Abonnent*innen ab – Tendenz steigend.

Die Zahlen decken das Ergebnis des monatlich von NAH.SH durchgeführten Mobilitätspanels im Oktober 2024: Demnach sagten 73 Prozent der Befragten, dass sie das Deutschlandticket trotz Preiserhöhung weiterhin nutzen würden.

Info: André Petersen, NAH.SH Gmb